Die App iNaturalist ist eine kostenlose Plattform (App und Website), mit der wir Tiere, Pflanzen, Pilze und andere Lebewesen in unserer Umgebung beobachten, bestimmen und teilen können. Rosi Riesenfuß hat ebenfalls einen Account bei iNaturalist. Mit dem Spitznamen „Kletterdrache Kinni“ dokumentiert sie Flora und Fauna im Siebengebirge und überall, wo sie daran denkt. Gerne erkläre ich euch, wie unsere Krimi-Crew die App nutzt:
iNaturalist kurz & knapp erklärt
- Beobachten: Zuerst machen wir ein Foto einer Pflanze, eines Tieres oder eines Pilzes mit Rosis Smartphone.
- Bestimmen: Die App iNaturalist erkennt mit Hilfe einer künstlichen Intelligenz (KI), um welche Art es sich handeln könnte, und schlägt uns passende Namen vor.
- Teilen: Wenn wir die Beobachtung hochladen, kann die Community – also andere Naturbegeisterte, Hobbyforscher*innen und Expert*innen – unsere Beobachtung bestätigen oder korrigieren.
- Lernen & Mitmachen: Wir lernen auf diese Weise automatisch mehr über die Artenvielfalt im Siebengebirge und helfen gleichzeitig der Wissenschaft: Die Daten fließen in weltweite Forschungsprojekte ein, z. B. zum Schutz bedrohter Arten oder zur Dokumentation von Klimaveränderungen.
Kurz gesagt: iNaturalist verbindet uns auch auf diese Weise mit der Natur – und mit Menschen, die sie erforschen. Es ist wie ein digitales Naturtagebuch, das gleichzeitig Teil eines riesigen Forschungsnetzwerks ist. Cool, oder?!
Mit offenen Augen und Smartphone durch das Siebengebirge
Rosi Riesenfuß wandert seit April 2024 mit ihrem Smartphone und der iNaturalist-App durch das Siebengebirge. Bis dato hat sie fast 250 unterschiedliche Arten dokumentiert: nicht allein, sondern mit der Hilfe von sehr vielen anderen Menschen, die auch ihre Augen auf Rosis Beobachtungen geworfen und ihr Wissen beigesteuert haben. Seht selbst, wie vielfältig die Beobachtungen sind.

Ein paar Einblicke in die App iNaturalist



